Du weißt eigentlich, was dir guttun würde.
Mehr Pausen. Weniger Perfektion. Klarere Grenzen. Endlich mal „Nein“ sagen.
Aber stattdessen… machst du weiter wie bisher.
Und fragst dich am Ende des Tages:
„Warum bin ich so erschöpft, obwohl ich doch gar nicht so viel gemacht habe?“
Das hier ist kein Zufall.
Das ist innerer Widerstand.
Und der kostet dich – mehr, als du glaubst.
🎯 Was ist eigentlich innerer Widerstand?
Innerer Widerstand ist das Gefühl, wenn du genau weißt, was richtig für dich wäre – aber etwas in dir bremst dich aus.
Es ist dieser innere Gegenstrom, der sich anfühlt wie „Ich kann nicht“, „Ich darf nicht“ oder „Ich sollte, aber…“.
Manchmal klingt er wie ein kritischer Gedanke, manchmal wie ein schlechtes Gewissen.
Oft tarnt er sich als Aufschieberitis, Müdigkeit oder „Ich hab keine Zeit“.
Doch in Wahrheit ist er vor allem eines:
Ein Energiefresser erster Klasse.

⚡ Wie innerer Widerstand deine Energie blockiert
Stell dir vor, du willst loslaufen – aber gleichzeitig ziehst du an deinem eigenen Shirt zurück.
Du willst vorwärts, aber etwas in dir zieht rückwärts.
Du kämpfst gegen dich selbst.
Und dieser Kampf passiert nicht laut – sondern still. Innerlich.
Das kostet dich:
- Konzentration – weil dein Kopf ständig gegen dich diskutiert
- Emotionale Energie – weil du dich schlecht fühlst, „es schon wieder nicht geschafft zu haben“
- Körperkraft – weil dein Nervensystem im Alarmzustand bleibt
- Zugang zu deiner inneren Ruhe – weil dein System auf Dauerspannung steht
Dieser stille Widerstand ist oft der Grund, warum du dich ausgelaugt fühlst – obwohl dein Tag „gar nicht so schlimm“ war.

🧩 Was steckt hinter deinem Widerstand?
Widerstand ist kein Zufall.
Er schützt dich – vor etwas, das du irgendwann mal als gefährlich empfunden hast.
Vielleicht…
- hast du als Kind gelernt, dass Pausen mit Faulheit gleichgesetzt werden
- verbindest du Klarheit mit Streit oder Liebesentzug
- fürchtest du Ablehnung, wenn du dich wirklich zeigst
- hast du Angst, was passiert, wenn du dich veränderst
Widerstand ist also nicht dein Feind.
Er ist ein altes Schutzprogramm.
Aber eines, das dich heute mehr hindert als schützt.
💥 Warum dein Widerstand dich vom Leben abhält
Wenn du in deinem inneren Widerstand feststeckst, lebst du auf halber Kraft.
Du funktionierst – aber du fühlst nicht.
Du kontrollierst – aber du vertraust nicht.
Du hältst durch – aber du lebst nicht frei.
Und das ist der Punkt, an dem viele im Alltag Symptome entwickeln:
Erschöpfung. Unruhe. Dauerspannung. Unzufriedenheit – ohne klaren Grund.
In meiner Arbeit als Stress- und Burnoutpräventionsberaterin sehe ich das ständig:
Menschen, die alles „richtig“ machen – aber sich trotzdem leer fühlen.
Weil der Widerstand in ihnen stärker ist als der Wunsch nach Veränderung.
Persönlich gesprochen:
Ich kenne diesen inneren Widerstand nur zu gut. So oft wusste ich, was mir guttun würde – aber da war diese unsichtbare Wand, gegen die ich immer wieder gelaufen bin. Der Wunsch nach Pause war da – aber die alten Stimmen in meinem Kopf waren lauter: „Du musst stark sein“, „Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt“, „Reiß dich zusammen.“
Heute weiß ich: Das waren Schutzmechanismen. Und genau diese Erfahrung hat mich dazu gebracht, andere Menschen auf ihrem Weg zu begleiten – raus aus dem inneren Kampf, rein in die echte Verbindung mit sich selbst.

💡 Wie du deinen inneren Widerstand liebevoll lösen kannst
Hier geht es nicht darum, den Widerstand „wegzumachen“.
Sondern ihn zu verstehen – und auf eine neue Ebene zu bringen.
🧘♀️ 1. Werde ehrlich mit dir selbst:
Was weißt du längst – aber setzt es nicht um? Wo fühlst du das „Ich müsste, aber…“?
🫂 2. Begegne dir ohne Vorwurf:
Widerstand bedeutet nicht Schwäche. Es ist ein Hinweis auf ein Bedürfnis – oft Schutz, Sicherheit oder Anerkennung.
🔦 3. Spür in die Tiefe:
Was genau macht dir Angst, wenn du es wirklich tun würdest? Und: Wovor schützt dich dein Widerstand gerade?
🌱 4. Erlaube dir kleine Schritte:
Du musst nicht sofort dein ganzes Leben ändern. Aber vielleicht heute eine bewusste Pause machen – trotz innerem Widerstand.
💖 5. Hol dir Unterstützung:
Du musst diesen Weg nicht allein gehen. Denn manchmal braucht es einen geschützten Raum, in dem du dich zeigen darfst – ganz ohne Maske.

🤍 Warum dieser Weg nicht bequem, aber befreiend ist
Ich weiß, wie unangenehm es ist, den eigenen Widerstand zu fühlen.
Doch genau dort beginnt die Befreiung.
Nicht durch Härte – sondern durch ehrliches Hinspüren.
Wenn du bereit bist, dir selbst zu begegnen – mit allem, was in dir lebt –
dann wartet auf dich etwas Unglaubliches:
Freiheit. Leichtigkeit. Echtheit.
Und genau dafür habe ich den Jahresraum DeepTrue ins Leben gerufen.
🌟 DeepTrue – Dein Weg durch den Widerstand hindurch
DeepTrue ist kein Wohlfühlkurs.
Es ist ein Raum, der dich einlädt, dich selbst wieder zu spüren – jenseits von Masken, Mustern und „Ich müsste mal…“.
Wenn du fühlst, dass du nicht länger gegen dich arbeiten willst,
sondern mit dir – dann ist dieser Raum für dich.
✨ Start: November 2025
✨ 12 Monate tiefgehende Gruppenbegleitung
✨ Wöchentliche Live-Calls, 24/7 Support, echte Transformation
👉🏻 Weitere Infos findest du hier
Oder vereinbare jetzt dein individuelles, persönliches BeratungsGespräch.
🧭 Fazit: Der Weg zurück zu dir beginnt dort, wo du stehen bleibst
Dein innerer Widerstand ist kein Gegner – sondern ein Wegweiser.
Und wenn du beginnst, ihm zuzuhören, anstatt ihn zu bekämpfen,
dann wartet hinter ihm das, was du vielleicht schon so lange suchst:
Frieden. Freiheit. Und das echte Gefühl:
Ich bin ich. Und ich darf so leben.
Von Herzen,
Susanne 💖✨
Du möchtest mehr von mir lesen und nichts verpassen? Dann trage dich gerne in meinen Newsletter ein!